Klinische Neuropsychologie umfasst die Vorbeugung, Erkennung, Behandlung und Rehabilitation hirngeschädigter Patienten unter Einbeziehung ihrer familiären und beruflichen Situation.
Die neuropsychologische Behandlung ist eine vom deutschen Wissenschaftlichen Beirat Psychotherapie (WBP) wissenschaftlich anerkannte Psychotherapiemethode.
Viele Menschen erleiden verschiedene Hirnschädigungen, wie Schlaganfälle, unfallbedingte Kopfverletzungen (Schädel-Hirn-Traumata), haben neurologische Erkrankungen (z.B. Morbus Parkinson, Multiple Sklerose, Epilepsie) oder psychische Erkrankungen (z.B. Angst, Depression, Schizophrenie). In der Folge können die geistige Leistungsfähigkeit, das emotionale Befinden oder auch die Persönlichkeit verändert sein.
Mit neuropsychologischen Methoden können diese Veränderungen unter anderem in den Bereichen Aufmerksamkeit, Gedächtnis und Lernen, Planungsfähigkeit, Wahrnehmung, Sprache und Denken, aber auch in Hinblick auf die Wahrnehmung und den Ausdruck von Emotionen, Depressivität und Sozialverhalten behandelt werden.
Beispiele sind:
Psychologische Praxis für Neuropsychologie und Psychotherapie Kristian Trubelja
Brückenstr. 18, 97616 Bad Neustadt / Saale, Tel. 0173 833 13 10, kristian.trubelja@gmail.com